E-Rechnungen – was Sie nun über die Verpflichtende neue Regelung wissen müssen!

Die Digitalisierung bewegt im Moment vieles voran, auch das Rechnungswesen. Ab 2025 wird die elektronische Rechnung, kurz auch E-Rechnung genannt, für alle Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Was Sie jetzt darüber wissen müssen, verrät Ihnen QiTEC!

Was ist eine E-Rechnung und warum ist sie wichtig?

E-Rechnungen unterscheiden sich äußerlich nicht von normalen digitalen Rechnungen, allerdings werden sie über ein E-Mail-Postfach empfangen und kommen schließlich vom Unternehmen durch DATEV in die Steuerkanzlei. Sie können diese also entweder an DATEV Unternehmen Online weiterleiten oder direkt hochladen. 

Bei E-Rechnungen wird im Gegensatz zu normalen Rechnungen jedoch ein XML-Teil angehangen, welcher zur maschinellen Verarbeitung dient. Dieser kann von Menschen nicht gelesen werden, weswegen eine spezielle Software benötigt wird, um dies zu tun. 

Wichtig: E-Rechnungen dürfen nicht ausgedruckt werden! Durch ihren digitalen Aufbau werden die rechtliche Authentizität und Integrität gewahrt, druckt man sie aus, ist das nicht mehr der Fall.

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen und Empfehlungen müssen Sie nun beachten?

  • Ab 2025 sind alle deutschen Unternehmen dazu verpflichtet, E-Rechnungen empfangen, verarbeiten und archivieren zu können, rein papierbasierte Rechnungen sind nicht mehr zulässig
  • Es wird empfohlen, ein gesondertes Postfach mit eigener Rechnungsadresse zu eröffnen (z.B. Rechnung@Unternehmen.de)

Kunden und Geschäftspartner sollten Sie trotz geltender Regelung für alle über den Wechsel zur E-Rechnung informieren, insbesondere über sich ändernde Anforderungen wie beispielsweise eine separate Rechnungsadresse

  • Ab 2028 soll der EU-weite Austausch von E-Rechnungen ausschließlich über staatliche Plattformen stattfinden, im Moment steckt diese Plattform jedoch noch in der Entwicklung
  • Der Umstieg auf digitale Rechnungsprogramme/Warenwirtschaftssysteme wird empfohlen

Jetzt Informieren und Vorbereiten!

Wie Unterstützt QiTEC Sie nun bei der Umstellung?

  • Technische Vorbereitung: Wir stellen sicher, dass Ihre IT-Systeme künftig E-Rechnungen empfangen, verarbeiten und gemäß den geltenden gesetzlichen Regelungen archivieren können!
  • Prozessanpassungen: QiTEC unterstützt Sie, E-Rechnungen in Ihre internen Prozesse zu integrieren und diese entsprechend anzupassen.
  • Mitarbeiterschulungen: Was sich nun in Ihrer Buchhaltungs- und Finanzabteilung in Bezug auf E-Rechnungen ändern wird? Bei einer gezielten Mitarbeiterschulung bereiten wir Sie und Ihre Mitarbeiter genaustens darauf vor!

Jetzt vorbereiten und Zukunft sichern!